Frauen- oder Männerberuf?
Unterrichtsimpuls zum Gender Pay Gap
Mehr denn je wird das Thema der ungleichen Behandlung von Frauen und Männern in der Berufswelt in der Öffentlichkeit diskutiert. Dazu tragen auch Tage wie der Equal Pay Day bei, an denen besonders der Gender Pay Gap – die Lücke zwischen dem Verdienst von Frauen und Männern – diskutiert wird

Dieser Unterrichtsimpuls bietet sich als Ergänzung zum Unterrichtsmaterial Arbeit an, kann aber auch losgelöst durchgeführt werden. Die Schüler*innen lernen Berufe sowie die jeweiligen Verdienstmöglichkeiten kennen und setzen sich offen mit tradierten Rollenbildern auseinander. Grundlage dafür bildet das Zuordnen der verschiedenen Berufe anhand der Frauenquote und Verdienstmöglichkeiten in einem Diagramm. Anschließend erfolgt die Auseinandersetzung mit dem Ergebnis und dem Hinterfragen des Status Quo. Für diese Reflexion erhalten Sie als Lehrperson alle notwendigen Informationen in unserem Unterrichtsimpuls.
Bezug zu den Rahmenlehrplänen
In den Fächern Sachkunde und Gesellschaftswissenschaften ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Berufe zum Beispiel in den Bereichen Technik, Arbeitswelt und Kultur vorgesehen. Dabei stehen einerseits Arbeit als Grundlage zur Lebenssicherung sowie die Entwicklung und Veränderungen von Berufen und andererseits das Thema Traumberufe und Merkmale von Berufen im Fokus.