Eine Initiative der finlit foundation

Finanzen von Kindern erklärt

Ferienjob, Arbeitsvertrag und Lohn

Lesezeit: Minuten

Was haben ein Ferienjob, ein Arbeitsvertrag und Lohn gemeinsam? Richtig: Auch für einen Ferienjob kann man einen Arbeitsvertrag bekommen. Und im Arbeitsvertrag wird der Lohn geregelt. Auch wenn es um kleine Jobs oder Dienstleistungen geht, sollte ein Lohn immer im Voraus verhandelt werden. So wissen beide Parteien, worauf sie sich einlassen.

So einfach geht's - das ManoMoneta Storytelling!

Ferienjob

Ein Ferienjob eröffnet Kindern einen ersten Blick in die Arbeitswelt. Dabei ist die Aufbesserung des Taschengeldes zweifellos die größte Motivation, um in den Ferien einen kindgerechten Job anzunehmen. Ein Ferienjob bietet über das rein monetäre Interesse weitere Vorteile. Die Kinder kommen mit der Arbeitswelt in Berührung, sie begeben sich auf die passende Jobsuche, führen ein einfaches Bewerbungsgespräch, müssen sich an die vereinbarte Arbeitszeit halten und verhandeln einen Lohn.

Diego, 10 Jahre, erklärt, was ein Ferienjob ist

Arbeitsvertrag

Oft liegt der erste Job um die Ecke in der eigenen Familie oder Nachbarschaft. So tasten sich Kinder mit einfachen Aufgaben, wie einen Hund ausführen, an die Arbeitswelt heran. Und es ist nicht ausgeschlossen, dass beim nächsten Ferienjob ganz offiziell ein Arbeitsvertrag unterschrieben wird, in dem Arbeitszeiten, Entlohnung und Aufgaben vereinbart werden.

Luise, 11 Jahre, erklärt, was in einem Arbeitsvertrag geregelt wird

Lohn

Ein wichtiger Punkt bei den Verhandlungen für einen Job ist der Lohn. Es ist ratsam, sich vor dem Arbeitsbeginn auf einen Lohn zu einigen, denn so wissen alle, was sie erwartet. Oftmals ist der Lohn verhandelbar. Auch Kinder können sich schlau machen, wie viel ihnen für die Arbeit, die sie tun, zusteht. Dann kommt es nur noch auf das richtige Verhandlungsgeschick an.

Clara, 10 Jahre erklärt Lohn am Beispiel von Frau Holle

Ob das selbstverdiente Geld für Süßigkeiten, einen Kinobesuch ausgegeben wird, oder in der Spardose landet, ist den Kindern überlassen. So lernen sie frühzeitig, Verantwortung für das selbst verdientes Geld zu übernehmen.

Mehr zum Thema