Thema: Medienwelten
Smartphones, Streaming, Social Media – die digitalen Medien sind längst fester Bestandteil unseres Alltags. Für Kinder eröffnen sich damit faszinierende Möglichkeiten, aber auch neue Risiken. Werbung auf YouTube, In-App-Käufe und Influencer-Marketing beeinflussen, wie junge Menschen Konsumentscheidungen treffen und mit Geld umgehen. Wer die Mechanismen hinter der bunten Medienwelt versteht, hat die Chance, sie bewusst zu gestalten – statt sich von ihr treiben zu lassen.
Deine Daten sind Gold wert!
Der Unterrichtsimpuls sensibilisiert Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 für den verantwortungsvollen Umgang mit ihren persönlichen Daten im Internet.


Kontaktloses Bezahlen
Auch Kinder sind zunehmend darauf angewiesen, bargeldlos zu bezahlen. Damit die Bezahlung mit dem Smartphone funktioniert, müssen einige Schritte beachtet werden.


Influencer und Werbung
Warum stellen Influencer Produkte vor? Und was genau ist Schleichwerbung? Mit unserem Quiz können Kinder ihr Wissen testen und mehr über die Hintergründe des Influencer-Marketings erfahren.


Original oder Fälschung?
Kinder und Jugendliche stoßen im Internet auf vermeintliche Schnäppchen und fallen auf unseriöse Angebote herein. Viele wissen nicht, dass Fake-Shops professionell gestaltet sind und selbst Erwachsene täuschen können.

