Eine Initiative der finlit foundation

Kontaktloses Bezahlen

Bargeldlos mit dem Handy unterwegs

Lesezeit: Minuten

Bargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone ist einfach und schnell erledigt. Um einen Kauf zu tätigen, hält man das Smartphone in die Nähe eines speziellen Gerätes an der Kasse. Das funktioniert durch einen kleinen Funkchip im Smartphone, der eine sichere Kommunikation mit dem Kassenterminal ermöglicht – basierend auf der sogenannten „NFC-Technologie“. NFC steht für Near Field Communication und erlaubt den Datenaustausch zwischen zwei Geräten, wie etwa einem Smartphone und einem Zahlungsterminal, über kurze Distanzen – ganz ohne Kabel.

*
Auch Kinder sind zunehmend darauf angewiesen, bargeldlos zu bezahlen. Die Grafik hilft, den Vorgang zu verstehen.

Auf dem Smartphone benötigt man eine App, in der Bankdaten oder ein Guthaben gespeichert sind. Diese App ist gut gesichert, meist durch ein Passwort, den Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung, um unbefugte Zahlungen zu verhindern.

Hält man das Smartphone an das Zahlungsterminal, wird der Betrag automatisch abgebucht, und man erhält eine Bestätigung. So kann man bequem und sicher ohne Bargeld bezahlen.

Mia erklärt, wie bargeldloses Bezahlen funktioniert.

Besprechen Sie das Thema mit Ihren Schüler*innen im Unterricht. Nutzen Sie dazu die Grafik und das Arbeitsblatt im Download. Alternativ zur Textfassung kann auch Mia das Thema moderieren. Dies eignet sich besonders für eher leseschwache Kinder.

Alles auf einen Blick

Weitere Themen