Konsum & Budget
Unterrichtsmaterial für 90 Minuten

- „brainstormen“ zu den Kosten im Alltag.
- verwenden ein Balkendiagramm zur Visualisierung der Ergebnisse.
- verstehen den Unterschied zwischen fixen und variablen Kosten.
- erstellen ein Balkendiagramm mit Kosten aus verschiedenen Kategorien.
- berechnen Kosten im Zusammenhang mit einem Budget.
- beurteilen die Kosten nach der Notwendigkeit.
- beurteilen die Kosten nach der Notwendigkeit.
- respektieren und akzeptieren die Meinungen anderer.
- präsentieren ihre Ergebnisse in der Klasse.
- wirken lösungsorientiert an der Umsetzung der Aufgabe mit.
- lernen, dass die Gewichtung von Einnahmen und Ausgaben ein wesentliches Element im Umgang mit Geld ist.
- handeln verantwortungsbewusst und wertorientiert.
Alle Materialien auf einen Blick
Weitere Themen
