Budgetplanung
Unterrichtsidee für eine Doppelstunde
Lesezeit: Minuten

- nennen in einem Brainstorming Kosten im Alltag.
- nutzen ein Balkendiagramm zur Visualisierung von Ausgaben.
- verstehen den Unterschied zwischen festen und variablen Kosten.
- erstellen selbst ein Balkendiagramm mit Kosten in verschiedenen Kategorien.
- berechnen Kosten bezogen auf ein Budget.
- beurteilen die Ausgaben nach Notwendigkeit.
- diskutieren anhand eines Balkendiagramms notwendige Ausgaben und finden Kompromisse.
- respektieren und akzeptieren die Meinung anderer.
- präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum.
- bringen sich lösungsorientiert in die Umsetzung der Aufgabe ein.
- lernen, dass die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben ein wesentliches Element im Umgang mit Geld ist.
- handeln verantwortungsbewusst und wertorientiert.
Alle Materialien auf einen Blick
Weitere Themen


Weitere Themen
War dieser Inhalt hilfreich für Sie?